Aus Politik und Gesellschaft

Am späten Nachmittag starten wir mit einem Programm für helle Köpfe, in dem es nach einem komödiantischen Einstieg um BSE, Demonstrationsrecht und Außenseiter der Gesellschaft geht.

Die Reise nach Absurdistan

Regie, Produktion, Drehbuch, Kamera, Ausstattung, Schnitt: Frank Zollner. Ton: Steffi Müller. Darsteller: Frank Zollner, Corinne Walter, Hilde Harvan u.a.. - 6 Minuten 55 Sekunden

Friedlich rattert der Zug, im Abteil herrscht noch Ruhe bis die multikulturelle Geschwätzigkeit des neuen Fahrgastes unkontrolliert aus dem Ruder läuft…

Frank Zollner und Corinne Walter waren letztes Jahr mit „Echte Kerle“ im Programm und dem Publikum vielleicht noch aus ihrer Karlsruher Zeit (Staatstheater / Theater die Insel) bekannt.

www.kabarett-a-z.de

The Secret of the Gods/Le Secret des Dieux

Belgien 2004. Regie, Drehbuch: Oliver Magis. Produktion: IAD. Ton: Julien Vizzini, Gaetan Mairy. Musik: Julien Defrance, Matthiew Frances, David Reyes. Ausstattung: Joel Godfroid. Schnitt: Sandra Fassio. - 15 Minuten 58 Sekunden. Originalfassung mit englischen Untertiteln.

Almost ten years ago, the mad cow crisis broke the news, showing a weak European Union concerning Public Health. While the Media were talking every day about it, the number of potential sick people increased quickly. Afterwards, magically, that terrible affair disappeared from our conversations. With the aid of European journalists, politicians, doctors, experts and scientists, this unpublished investigation reveals the underground of the real political and economical goals that motivated/resulted in a complete forgot by the Media.

Das Vlok ist dmum und sknitt! Mehr Demokratie

Deutschland. Regie, Drehbuch und Ton: Lenny Lankovic. Produktion, Kamera, Schnitt: Oliver Langewitz. - 30 Minuten

Jeder Bundesbürger hat das Recht der freien Meinungsäußerung! Doch wird ihm dieses Recht immer wieder verwehrt, gerade wenn es um Demonstrationen geht. Am Beispiel der Karlsruher Montagsdemos 2004 zeigt sich das Problem in seiner vollen Bandbreite.

Ich - in der Calwerstraße

Deutschland. Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt: Enes Hakan Tokyay. Produktion: Tokyay & Rad. Ton: Hormoz Rad. Musik: Jojo Bödecke. Darsteller: 3 Mitbewohner der Calwerstraße. - 28 Minuten

Eine Dokumentation über ein Obdachlosenheim in Stuttgart- Döblingen. 3 Nachbarn - 3 Schicksale - 3 Hoffnungen.

Zurück

Kabel BW Multi-Media-Systeme